WiLife V2.5 Manual do Utilizador Página 179

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 183
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 178
Vorschriften und Sicherheit Benutzerhandbuch
163
STROMSCHLAG
Bei ordnungsgemäßer Installierung und Konfiguration schützen die WiLife-Geräte den Benutzer davor,
gefährlicher Hochspannung ausgesetzt zu sein. Dieses System sollte lediglich durch eine in diesem Handbuch
angegebene Stromquelle und gemäß den Systembeschriftungen betrieben werden. Wenn Sie sich nicht sicher
sind, welche Art Strom im Haus vorhanden ist, wenden Sie sich an Ihr örtliches Versorgungsunternehmen. Das
Innere des Geräts enthält keine Komponenten, die vom Benutzer gewartet werden müssen. Benutzer sollten
nicht versuchen, WiLife-Geräte zu reparieren. Störungen sollten unter Beachtung der in diesem Handbuch
angegebenen Richtlinien beseitigt werden. Sollte sich ein Gehäuseteil versehentlich öffnen, stellen Sie den
Strom zum Gerät ab, ehe Sie eine Maßnahme ergreifen.
Blitzeinschlag ist eine existierende, wenn auch unwahrscheinliche Ursache für Stromschlag. Wie bei allen
elektronischen Geräten ist es sinnvoll, den Stecker von WiLife-Geräten während eines Unwetters
herauszuziehen. Dies wird besonders für WiLife-Kameras empfohlen, die an Fensteraußenseiten angebracht
sind. Wenn das WiLife Gerät in einem Gebiet installiert wird, das häufigen Unwettern ausgesetzt ist, können
Schäden und die Belastung des Benutzers durch gefährliche Hochspannung durch das ordnungsgemäße
Installieren von Blitz- und Überspannungsableitern minimiert werden. Wenden Sie sich bitte an einen
qualifizieren Elektriker, wenn Sie weitere Informationen wünschen.
Ziehen Sie unter den folgenden Umständen den Stecker des Geräts heraus, und nehmen Sie die Dienste eines
qualifizierten Wartungsdienstes in Anspruch:
wenn der Wechselstromstecker beschädigt istwenn Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangt ist
wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt wurde
wenn das System bei Befolgung der Bedienungsanleitung nicht normal funktioniert
wenn das Gerät herunter gefallen ist oder das Gehäuse beschädigt wurde
wenn das Gerät eine deutliche Leistungsveränderung zeigt
wenn das Gerät qualmt oder es verbrannt riecht
WENN DAS SYSTEM HÖRBARE GERÄUSCHE ABGIBTSCHUTZ VOR ERSCHÜTTERUNGEN
Damit WiLife Komponenten vor Erschütterungen geschützt werden, sollte angemessene Sorgfalt angewendet
werden. Die WiLife-Kamera ist aufgrund ihrer zahlreichen Anbringungsmethoden besonders anfällig für
Schäden durch Herabfallen. Halten Sie sich an die folgenden Richtlinien, um Ihre WiLife-Kamera zu schützen:
Stellen Sie die Kamera nicht an Orten auf, wo sie Lösungsmitteln, ätzenden Gasen oder starkem Wind
ausgesetzt ist.
Stellen Sie die Kamera nicht an Orten auf, an denen sie durch Anstoßen, Hinunterstoßen, Schlagen
oder andere Einwirkungen entfernt werden kann.
FENSTERHALTERUNG (SAUGNÄPFE)
Saugnapf nur auf flachem, sauberen, trockenem Fenster oder verglaster Oberfläche anbringen.
Das Kabel sollte so geführt werden, dass das zufällige Wegreißen der Kamera vom Fenster
ausgeschlossen werden kann.
HALTERUNG FÜR SCHREIBTISCH/REGAL
Die Halterung auf einer stabilen, flachen, sauberen, trockenen Oberfläche in sicherer Entfernung von
allen Kanten anbringen.
Das Kabel sollte so geführt werden, dass das zufällige Wegreißen der Kamera vom Schreibtisch oder
Regal ausgeschlossen werden kann.
WAND-/DECKENHALTERUNG
Montieren Sie die Halterung wie in diesem Handbuch beschrieben an der Wand oder Decke.
Das Kabel sollte so geführt werden, dass das zufällige Wegreißen der Kamera von der Wand oder
Decke ausgeschlossen werden kann.
Vista de página 178
1 2 ... 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183

Comentários a estes Manuais

Sem comentários